
Zulassungsbezirk
Deutschland ist in Zulassungsbezirke unterteilt, um eine flächendeckende Versorgung mit ärztlichen Leistungen sicherstellen zu können. Dies bedeutet, dass ein Arzt, welcher sich in einem bestimmten Gebiet niederlassen möchte, erst eine Anfrage bei der jeweiligen Zulassungsstelle zu stellen hat, ob in dem jeweiligen Gebiet überhaupt Bedarf an der ausgeübten medizinischen Fachrichtung des Arztes besteht. Sollten in dem Zulassungsbezirk die Quoten für den jeweiligen Bereich nicht erfüllt sein, erhält der Arzt eine Zulassung und kann seiner ärztlichen Tätigkeit nachgehen. Sollten die Quoten erfüllt sein, erhält der Arzt keine Zulassung für den gewünschten Bezirk und muss auf einen anderen Bezirk ausweichen.