
Das Sparpotential bei Krankenversicherung Beamte Vergleich
Der Krankenversicherung Beamte Vergleich bringt ans Tageslicht, dass man sehr viele Dinge optional in die Verträge über die private Krankenversicherung mit einbeziehen kann. Zuerst einmal sollte man als potentieller Versicherter jedoch die Entscheidung treffen, ob man eine rein private Krankenversicherung möchte oder ob man sich als freiwilliges Mitglied an eine gesetzliche Krankenkasse wenden will. Letzteres hätte den Vorteil, dass man auch im höheren Alter bzw. nach Eintritt in den gesetzlichen Ruhestand von den günstigeren Tarifen einer gesetzlichen Krankenkasse profitieren könnte. Schließt man nämlich bei einer privaten Versicherung einen Vertrag ab, der von den Leistungen her über den Basistarif hinaus geht, muss man damit rechnen, dass mit steigendem Alter des Versicherten auch der Beitrag immer höher wird.
Das ist bei den Gesetzlichen nicht der Fall, weil hier immer nur auf das Einkommen abgestellt wird. Die optionalen Leistungen können mit Zusatzverträgen mit kürzeren Laufzeiten abgesichert werden. Außerdem ist der Wechsel von einer gesetzlichen in eine private Krankenkasse immer möglich, wenn man nicht zu den zahlreichen Pflichtversicherten gehört. Umgekehrt ist der Wechsel oft sehr schwierig oder überhaupt nicht zu realisieren, weil man als Beamter nicht die Möglichkeit hat, den Umweg über eine Familienversicherung oder Pflichtversicherung wählen zu können.
Der Krankenversicherung Beamte Vergleich umfasst unter anderem auch die Abfrage, ob man eine Selbstbeteiligung möchte. Das kann für den Beamten im Einzelfall sehr lukrativ sein, weil sie nach dem Beamtenversorgungsgesetz des Bundes und der daraus abgeleiteten länderrechtlichen Bestimmungen für verschiedene Leistungen Beihilfen erhalten. Deshalb kann der Beamte bei einer privaten Krankenversicherung auch wählen, welche prozentualen Anteile die Krankenkasse zum Beispiel bei Zahnersatz oder bei ärztlich verordneten Sehhilfen übernehmen soll. Deckt man hier nur den Prozentsatz ab, den man nicht über die Beihilfe erstattet bekommt, kann man beim Beitrag eine erhebliche Summe sparen.
Auch hinsichtlich der Behandlung durch einen Heilpraktiker hat man die freie Wahl, ob die Krankenkasse für diese Kosten aufkommen soll oder nicht. Wer zu denjenigen gehört, die ohnehin nicht zu einem Heilpraktiker gehen würden, kann hier ebenfalls durch den Ausschluss dieser Leistungen Beitrag sparen. Beim Krankenversicherung Beamte Vergleich fällt auch auf, dass man als Staatsdiener auch die Möglichkeit hat, ein Krankentagegeld versichern zu können. Das ist beginnend zu unterschiedlichen Zeitpunkten möglich. Je später das Krankentagegeld gezahlt wird, desto günstiger wird der Beitrag, den man für eine private Krankenversicherung jeden Monat aufbringen muss. Auch die gewählte Höhe des Krankentagegeldes wirkt sich immer sehr deutlich auf die zu zahlenden Beiträge aus.