
Hilfsmittel
Im Gesundheitswesen werden alle Mittel, welche zur Erhaltung der Lebensqualität benötigt werden, als Hilfsmittel bezeichnet. Welche Hilfsmittel eingesetzt werden dürfen und welche auch von den Krankenkassen übernommen werden, ist in den Heil- und Hilfsmittelrichtlinien genau aufgezeichnet. Allerdings gibt es auch eine ganze Reihe von Hilfsmitteln, welche für den Patienten und/oder dessen Angehörige sehr hilfreich sind, allerdings in diesen Richtlinien nicht aufgeführt werden. Diese muss man dann aus eigenen Mitteln anschaffen. Zu den Hilfsmitteln, welche bei Bedarf von den Krankenkassen übernommen werden, gehören: spezielle Pflegebetten (bei häuslicher Pflege), Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen, aber auch Hilfsmittel, welche der Prävention von Folge- und Begleiterscheinungen einer Krankheit dienen.