
Behinderte
Personen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, mit einer Sinnes-, Sprach- oder seelischen Beeinträchtigung, werden als Behinderte bezeichnet. Um Behinderte im Alltag zu integrieren und gleichzeitig zu verhindern, dass diese benachteiligt behandelt werden, wurden eigens dafür Gesetze geschaffen. In der Regel sind Behinderte in der gesetzlichen Krankenversicherung sozial abgesichert. In der privaten Krankenversicherung werden Menschen mit Behinderung leider meist benachteiligt, allein schon deshalb, weil der Zutritt zur privaten Krankenversicherung verwehrt wird, oder aber die Tarife für die freiwillige Versicherung enorm erhöht werden.