
Eckpunkte der Gesundheitsreform 2011
Die Diskussionen um eine erneute Reformierung des Gesundheitssystems sind nun abgeschlossen.
Dazu ein kurzes Zitat des Gesundheitsministers – Dr.Philipp Rössner:
„Die kurzfristigen Probleme für das Jahr 2011 sind gelöst, aber wir haben auch den Einstig in eine langfristige Reform gewagt,die sicherstellt, dass die Menschen auch morgen noch gut versichert sein können!“
Das Gesundheitssystem soll durch die Neuerungen folgende Features umsetzten, es soll ein gerechtes,soziales,stabiles,wettbewerbliches und transparentes System werden! Außerdem verfolgt es das Ziel eine schärfere Abgrenzung zwischen den Gesetzlichen Krankenkassen und den Privaten Krankenkassen zu verwirklichen.
Kurz zum zeitlichen Ablauf der Reformgeschichte:
Am 15. November 2010 fand die Beschlussfassung der Reform für 2011 im Bundestag statt.
Im Dezember folgte darauf eine Beratung im Bundesrat, wozu jedoch zu sagen ist, dass das GKV FinG nicht zustimmungspflichtig ist. Dieses Gesetz GKV FinG sowie das AMNOG – zum genaueren Verständnis dieses Abkürzungswahn, wir sprechen vom GKV Finanzierungsgesetz und vom Arzneimittelmarkt Neuordnungsgesetz – sind zum 01.01.2011 in Kraft getreten.
Die Eckpunkte der Gesundheitsreform 2011 sehen wie folgt aus:
- Anhebung des Beitragssatzes
- Einfrieren des Arbeitgeber Beitrages
- Zusatzbeiträge
- Sozialausgleich bei den nicht mehr begrenzten Zusatzbeiträgen
- Ausgaben stabilisieren
- Wegfall der 3-Jahres Frist
- Wahltarife
- Arzneimittelmarkt Neuordnungsgesetz