
PKV - Jetzt Vergleichen und Beiträge sparen!
Gerade zur Zeiten in den das Geld immer knapper wird, will man gerne sparen wo es möglich ist. Wenn dann noch ein Großteil der Krankenkassen ihre Beiträge um bis zu 8 Euro im Monat erhöhen ohne dafür eine Mehrleistung zu bringen, ergibt sich auf jeden fall ein Sparpotential. Darum sollten Sie sich am besten einfach mal 5 Minuten Zeit nehmen und mit ein paar wenigen Klicks absolut kostenlos und unverbindlich Krankenkassen Vergleichen. So bekommen Sie nicht nur einen Eindruck über die Vorteile der einzelnen Versicherungsanbieter, sondern können auch gleich sehen ob für sie vielleicht eine Private Krankenversicherung auch von Interesse wäre. Was dabei zu beachten ist, z.B. wie hoch der Jahresverdienst dafür sein muss, zu welchen Sätzen Sie sich wie Versichern können, können sie mir ein paar wenigen Klicks auf www.finanz.de heraus finden. Gerne Beraten wir Sie auch gerne zu diesem und anderen Themengebieten rund um den Bereich der Finanzen bzw. Versicherungen.
Doch wovon sind eigentlich die unterschiedlichen Beiträge in der Krankenversicherung bzw. in der privaten Krankenversicherung abhängig? Nun natürlich gibt es dabei jede Menge Faktoren die von Interesse wären. Zuerst gilt zu erwähnen das es weit mehr als 3000 Tarifkombinationen für eine Private Krankenversicherung gibt, da ist es absolut unmöglich ohne Vergleichsportale die Übersicht im Tarifjungle zu behalten. Zunächst ist erst einmal von Bedeutung ob man einen Erwachsenen, ein Kind oder vielleicht auch sich als Erwachsener mit Kind Versichern lassen will. In Jedem Fall müssen dabei Persönliche Angaben wir der Name, Alter, Wohnort aber auch eine Möglichkeit der Erreichbarkeit gegeben werden. Doch das bringt uns direkt zum nächsten Punkt der von höchster Bedeutung für die Berechnung des Tarifes ist, es handelt sich hierbei um die Tarifoptionen, welche gleichzusetzen sind mit den Leistungen die man beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung erhalten möchte.
Dabei wird zuerst ein Augenmerk auf die gewünschte Selbstbeteiligung gelegt, diese kann extrem stark variieren von gar keiner Selbstbeteiligung bis zu 5000 Euro. Natürlich steigen bzw. fallen die monatlichen Kosten für eine PKV je nachdem wie viel man bereit ist im Fall eines Falle selbst zu bezahlen. In der Regel gilt dabei, je höher die Selbstbeteiligung ist um so niedriger ist der monatliche Beitrag. Ein nächster wichtiger Faktor ist die Stationäre Behandlung, hierbei geht es um den Fakt ob man in einem Mehrbettzimmer, einen Einbettzimmer mit Chefarzt oder auch einen Zweibettzimmer mit Chefarzt untergebracht werden möchte. Je nach Aufwand ist auch wieder der monatliche Beitrag höher oder eben auch niedriger.
Ebenfalls von Bedeutung ist die Erstattung von Zahnbehandlungen, wobei es sich hierbei um einen Prozentsatz handelt den man im Falle wieder von der Krankenkasse bei der man versichert ist zurück erstattet bekommt. Dabei unterscheidet man im wesentlichen zwischen der Zahnbehandlung und dem Zahnersatz, man kann hier unterschiedliche Prozentzahlen jeweils angeben, wenn man volle zurück Erstattung möchte, steigen dem entsprechend auch die Monatlichen Beiträge. Um entsprechende Lücken bei der PKV zu decken, kann man auch noch Zusatzversicherungen abschließen, je nach Tarif kann es hierbei auch zu enormen Sparpotential kommen.
Als ein weiteren wichtigen Faktor zur Bestimmung der Tarifhöhe ist an dieser stelle auf jeden Fall die Krankentagegeld Zahlungen zu erwähnen. Hier geht es zum einen darum ob man überhaupt ein Krankentagegeld haben möchte und wenn ja in welcher Höhe dieses gezahlt wird und ab wann. Die Sätze variieren dabei in der Regel zwischen 0 und 200 Euro. Im Zusammenhang mit der Tatsache das man sich das Krankentagegeld sofort zahlen lassen kann oder aber auch erst nach 3 Tagen, 30 Tagen oder sogar erst nach 180 Tagen, steigt und fällt entsprechend der Beitragssatz.
Oft spielt natürlich auch der Gesundheitliche Grundzustand eine sehr große Rolle, gerade beim höheren Alter. Auch die Tatsache ob man Raucher oder Trinker ist, ist nicht uninteressant, da sich Beiträge dann entsprechend verändern. Alles in allem kann man zusammen fassen, dass es eine schier unendliche Anzahl von Tarifkombinationen im Bereich der Privaten Krankenversicherung gibt, weswegen es alles andere als einfach ist, die richtige für einen selbst zu bekommen, bei der man optimal auf seine Bedürfnisse abgesichert ist und wo man auch nicht zu viel Geld im Monat bezahlen muss. So gibt es sogar Tarifmodelle bei denen man unter 60 Euro im Monat bezahlt. Um sich einen Überblick zu verschaffen sollte man am besten einfach ein Vergleichsportal im Bereich der Privaten Krankenversicherung aufsuchen und dort einen kostenlos und unverbindliche Vergleich anfordern. Dank schneller und meist kompetenter Beratung kann einem in der Regel in kürzester Zeit mit wenig Aufwand weiter geholfen werden.