
Stationäre Ergänzungsversicherung
Eine Stationäre Ergänzungsversicherung empfiehlt sich vor allem für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung, welche über ihren Versicherungsschutz nur eine medizinisch notwendige Behandlung bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus erhalten. Durch eine stationäre Ergänzungsversicherung bietet sich Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung die Möglichkeit, Leistungen auf dem Niveau einer privaten Krankenversicherung in Anspruch zu nehmen. Hierzu gehören alternative und schonende Behandlungsmethoden, Behandlung durch einen Ober- oder Chefarzt und die Unterbringung in einem Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer. Auch können durch solch eine zusätzliche Versicherung Kosten abgefangen werden, welche für gesetzlich Versicherte bei einem Aufenthalt im Krankenhaus anfallen.