
Rücklagen
Rücklagen werden von Krankenkassen aus den Gewinnen der Vorjahre gebildet. Dies ist vor allem bei privaten Krankenversicherungen Gang und Gebe. Im Gegensatz dazu können die meisten gesetzlichen Krankenkassen keine Rücklage bilden, da bei vielen Versicherungen die eingenommen Beiträge nicht ausreichen und der Bund mit Zuschüssen Hilfe leisten muss. Die Rücklagen der privaten Krankenversicherungen werden vielfältig eingesetzt. Sei es für Expansionen des Unternehmens oder Sonderzahlungen an die Gesellschafter. Hierbei sollte aber zwischen Rücklagen unterschieden werden, welche aus dem operativen Geschäft erzielt werden und Rücklagen, welche für die jeweilig bestehenden Krankenversicherungsverträge gesetzlich vorgeschrieben, gebildet werden müssen.