
Kanner-Syndrom
Frühkindlicher Autismus wird als Kanner-Syndrom bezeichnet, entsprechend nach seinem Entdecker, Leo Kanner. Das Kanner-Syndrom ist oft auch als Kanner-Autismus oder infantiler Autismus bekannt. Bei allen Bezeichnungen handelt es um tiefe Entwicklungsstörungen und führt zu vielfältigen Behinderungen. Dabei sind das Sozialverhalten, die Wahrnehmung und die Kommunikationsfähigkeit betroffen. Die Erkrankung beginnt meist vor dem dritten Lebensjahr, dabei sind Symptome wie Essstörung, Schlafstörung, und auch Aggressionen zu beobachten. Aber auch Phobien gehören zum Krankheitsbild des Kanner Syndrom. Menschen die daran leiden, können keine Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen, weshalb sie sich völlig abkapseln und in ihrer eigenen Welt leben.