
Mammakarzinom
Das Mammakarzinom ist im Volksmund eher bekannt als Brustkrebs. Bei einem Mammakarzinom entstehen typischerweise Knoten in der Brust, welche tastbar sind und sich verschieben lassen. In Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt, tastet dieser die weibliche Brust auf solche Symptome des Mammakarzinom ab. Diese jährliche Untersuchung wird durch die gesetzliche Krankenversicherung übernommen. Frühzeitig entdeckt, hat man sehr hohe Heilungschancen. In vielen Fällen ist es ausreichend, den Knoten samt umliegendem Gewebe zu entnehmen. Eine weitere Form der Therapie ist die Chemotherapie und Strahlentherapie. In sehr weit fortgeschrittenen Stadien ist es durchaus üblich, die Brust vollständig zu entfernen.