
Abschlusskosten
Abschlusskosten entstehen, wenn ein Versicherungsvertrag abgeschlossen wird. Das Versicherungsunternehmen stellt die Abschlusskosten für ihre erbrachte Leistung, welche damit zum Vertragsabschluss geführt hat, dem Versicherungsnehmer in Rechnung. Abschlusskosten sind ein ganz normaler Bestandteil der Betriebskosten eines Versicherungsunternehmens, welche beispielsweise bei einem Abschluss einer privaten Krankenversicherung anfallen. Einzige Ausnahme ist die gesetzliche Krankenversicherung, bei einem Wechsel fallen diese Kosten nicht an. Nur bei privaten Versicherungen sind Abschlusskosten zu bezahlen. Unterschieden wird von den Versicherungsgesellschaften zwischen mittelbaren und unmittelbaren Abschlusskosten. Die Bearbeitung eines Antrages fällt somit unter die mittelbaren Abschlusskosten, während Provisionen unter die unmittelbaren Abschlusskosten fallen.