
Rechnungsgrundlagen
Die Rechnungsgrundlagen sind die wichtigsten Werkzeuge der privaten Krankenversicherung, da über diese Rechnungsdefinitionen die Beiträge für die Mitglieder und zum anderen die Zahlungen für bestimmte Leistungen definiert sind. So sind die Rechnungsgrundlagen so erstellt, dass ständig eine Anpassung an die zeitliche Entwicklung erfolgen kann. Dies bedeutet, dass das Alter des Versicherten und das Geschlecht des Versicherten eine wichtige Rolle bei der Berechnung des Beitrages zur privaten Krankenversicherung einnimmt. Vor allem bei Neukunden werden auch Faktoren wie bestehende Erkrankungen oder versicherungslose Zeit berücksichtigt, welche mit Hilfe von Rechnungsgrundlagen einen bestimmten monatlichen Krankenkassenbeitrag ergeben.