
Fachärztliche Versorgung
Oftmals ist es nötig, dass für die Versorgung eines Patienten ein Facharzt nötig ist. In der Regel ist der erste Ansprechpartner der Hausarzt, welcher nach dem ersten Befund darüber entscheidet, ob Fachärztliche Versorgung nötig ist. In der Medizin gibt es allerdings zahlreiche Fachgebiete, welche innerhalb dieser Fachgebiete wiederrum Spezialisierungen erfordern kann. Eine Fachärztliche Versorgung wird zum Beispiel benötigt, wenn eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt und ein Radiologe hinzugezogen werden muss, ein Internist wird gebraucht, wenn eine Magen- und Darmerkrankung diagnostiziert wird. Die Fachärztliche Versorgung unterliegt zum Teil dem vertragsärztlichen Versorgungsvertrages durch die gesetzliche oder private Krankenkasse.