
Laparoskopie
Unter einer Laparoskopie versteht man eine Bauchspiegelung. Die Laparoskopie gehört zu einer der innovativsten Methoden bei medizinischen Untersuchungen der kompletten Bauchhöhle eines Menschen. Bei einer Laparoskopie wird mittels eines optischen Instruments ein Eingriff innerhalb des kompletten Bauchraums vorgenommen. Hier wird bei Patienten ein kleiner, kaum sichtbarer Einstich im Bauchnabelbereich vorgenommen. Bei der Laparoskopie dient eine kleine Kamera, die ebenfalls in die Bauchhöhle eingeführt wird, als unterstützendes Werkzeug. Durch die auf einen Monitor übertragenen Aufnahmen können die kompletten inneren Organe aber auch weiblichen Geschlechtsteile eingehend untersucht werden. Krankhafte Veränderungen lassen sich so optimal erkennen. Für eine exakte Diagnostik ist eine solche Behandlungsmethode unerlässlich. Da der Eingriff unter Narkose vorgenommen wird, entstehen für den Patienten keine unnötigen Schmerzen.