Privat oder gesetzlich versichern: Welche Krankenversicherung ist empfehlenswert?

In Deutschland besteht seit mittlerweile rund zehn Jahren eine allgemeine Versicherungspflicht in der Krankenversicherung. Der mit Abstand größte Teil der Bevölkerung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert oder hat sich freiwillig für die GKV entschieden. Dies betrifft aktuell rund 72 Millionen Bundesbürger. Die deutlich kleinere Gruppe hat sich stattdessen für eine private Krankenversicherung entschieden. Aktuell sind dies etwa neun Millionen Bundesbürger, welche in einer der zahlreichen privaten Krankenkassen versichert sind.
Wir möchten Sie in unserem folgenden Beitrag unter anderem darüber informieren, wie das jeweilige Versicherungssystem funktioniert sowie was für und was gegen die jeweilige Variante der Krankenversicherung spricht. Grundsätzlich sind die Informationen natürlich vor allem für solche Menschen interessant, die sich frei zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung entscheiden können. Für die weitaus meisten Arbeitnehmer wird dies nicht zutreffen, da sie die Versicherungspflichtgrenze mit Ihrem Einkommen nicht überschreiten. Allerdings gibt es zahlreiche weitere Personen- und Berufsgruppen, die dieses Wahlrechts besitzen.