
Verschiebebahnhof
Der Begriff Verschiebebahnhof hat mehrere Bedeutungen. Im Bereich der Krankenversicherungen wird ihm eher eine übertragene Bedeutung zugeteilt. Damit wird eine Politik bezeichnet, mit der der Gesetzgeber Verluste zu einem Teil aus der Sozialversicherung, zu Lasten eines anderen Sozialversicherungszweiges auszugleichen versucht. Im Klartext bedeutet dies, dass Gelder zwischen den einzelnen Bereichen hin und her geschoben, also um auf den Verschiebebahnhof zukommen, rangiert werden. Bei diesen Vorgängen sind hauptsächlich die gesetzlichen Krankenkassen die Leidtragenden, denn das Resultat sind geringe Beiträge und somit letztendlich geringe Einnahmen.