
Privatärztliche Behandlung
Um in den Genuss einer privatärztlichen Behandlung zu kommen, muss der Versicherte entweder in einer privaten Krankenversicherung versichert sein oder alternativ mit dem Arzt eine private Abrechnung der Behandlungskosten vereinbaren. In vielen Fällen ist eine privatärztliche Behandlung deutlich effektiver, da hier Behandlungsformen zum Einsatz kommen können, welche deutlich über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Doch sollte ich gesetzlich Versicherte sehr genau informieren, welche Arten von zusätzlichen Behandlungen bei bestimmten Erkrankungen überhaupt Sinn machen und den Heilungsverlauf deutlich positiv beeinflussen können. Es lohnt sich auf jeden Fall einzelne Behandlungen vorher genau zu vergleichen, bevor eine privatärztliche Behandlung in Anspruch genommen wird.