
Diagnostische Leistungen
Bevor ein Arzt eine Diagnose stellen kann, muss dieser diagnostische Leistungen durchführen. Die wichtigsten Leistungen sind zum Beispiel die Anamnese. Bei der Anamnese handelt es ich um ein Vorgespräch, in dem der Arzt viele Informationen sammelt. Durch die Befragung erfährt er wichtige Punkte zum aktuellen Gesundheitszustand. Zudem liefert das Gespräch Informationen zu Symptomen. Die körperliche Untersuchung gehört ebenfalls zu den erstendiagnostischen Leistungen. Durch die Palpation (abtasten und befühlen des Körpers, Inspektion (begutachten und besichtigen des Körpers), Auskulation (abhören des Körpers) und Perkussion (Abklopfen des Körpers) kann der Arzt wichtige Informationen für die Diagnose erhalten. Zu guter Letzt werden die fehlen Informationen mittels der Labordiagnostik eingeholt.