
Elektrokardiogramm
Das EKG, ausgesprochen Elektrokardiogramm genannt, wird vor allem für Untersuchungen des Herzens verwendet. Seinen Einsatz findet es aber auch, um die Vitalfunktionen des Patienten während eines Notfalles überwachen zu können. Mit Hilfe des Elektrokardiogrammes kann der behandelnde Arzt die Spannung der Herzkurve messen. Den Kontraktionen des Herzens geht ein elektrischer Impuls voraus, der mit Hilfe eines Elektrokardiogramms genau gemessen werden kann. Dafür werden auf dem Körper des Patienten an vier verschiedenen Punkten Elektroden aufgeklebt, um die verschiedenen Kurven aufzeigen zu können. In der Regel wird diese Untersuchung in der Klinik oder in einer Arztpraxis durchgeführt.