
Organpräparate
Organpräparate werden hauptsächlich in der Naturmedizin angewendet. Bei den Organpräparaten handelt es sich um Substanzen aus Organbestandteilen von Rindern und Kälbern. Diese Organbestandteile werden jungen Tieren entnommen, die noch frei von Umweltbelastungen sind. Organpräparate sollen die Heilung erkrankter Zellen des Patienten durch die Gabe von identisch gesunden Zellen stimulieren. Diese Therapieform wird besonders bei Allergien, bei der Schwächung des Immunsystems und bei Tumoren eingesetzt. Organpräparate sind optimal mit der Schulmedizin und anderen Naturheilmethoden kombinierbar. Da die Organtherapie generell nicht anerkannt ist, wird sie von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die private Krankenversicherung übernimmt diese Kosten bei Abschluss eines entsprechenden Tarifs.