
Anamnese
Die Anamnese ist ein wichtiges diagnostisches Instrument und kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Patient untersucht wird. Besonders wenn es sich um einen neuen Patienten handelt, nimmt der Arzt sich mit der Anamnese besonders viel Zeit. Schon alleine durch die genaue Eingrenzung der Beschwerden, Einnahme von Medikamenten oder bereits bestehenden Diagnosen, lässt sich für einen Arzt in der Regel schnell eine Diagnose stellen. Der Begriff Anamnese unterteilt sich noch einmal in einige weitere Unterbegriffe, wie Eigenanamnese, Familienanamnese, Fremdanamnese oder Notfallanamnese. Egal um welche form der Anamnese es sich handelt, es ist immer eine exakte und genaue Arbeit des Arztes notwendig.