
Leistungsanpassung
Eine Leistungsanpassung ist nichts anderes als eine Beitragsanpassung. Private Krankenversicherungen sind in ihren Beiträgen immer günstiger als die Gesetzliche Versicherung. Dies liegt daran, dass die private Krankenversicherung anders kalkulieren kann, aufgrund ihrer Erfahrungswerte und den allgemeinen Kosten im Gesundheitswesen. Beim Gesundheitswesen geht es um veränderliche Werte, deshalb können sich die Kosten sehr schnell verändern, welche so dem Versicherten entstehen. Steigen also die allgemeinen Kosten für medizinische Leistungen, muss das Versicherungsunternehmen eine Beitragsanpassung sprich Leistungsanpassung vornehmen. So steigen für jeden Versicherten die Beiträge, um einen geringen Prozentsatz. Nimmt die Versicherungsgesellschaft eine Leistungsanpassung vor, hat der Versicherte die Möglichkeit zu wechseln.