
Leptosom
In der medizinischen Terminologie ist Leptosom der Begriff für einen hageren, schlanken Menschen mit einem schmalen Körperbau. Als Leptosom wird auch ein leichter Knochenbau des Körpers bezeichnet. Nach der Leptosom Lehre werden Menschen in Konstitutionstypen unterteilt. Personen, die zum Konstitutionstyp Leptosom gehören, haben in der Regel auch nur einen sehr geringen Muskelansatz. Häufig ist es auch so, dass diese Personen kaum an Gewicht zulegen, auch wenn sie ihre Nahrungsaufnahme erhöhen. Vielfach zeichnen sich Leptosomen durch sehr gute sportliche Leistungen und eine hohe Vitalität aus. In der Kindheit wirken leptosome Menschen oft schwächlich und kränklich. Nach der Pubertät erfahren diese Kinder dann meist einen raschen Wachstumsschub.