
Rechtsgrundlagen Versicherungsvertrag
Die Rechtsgrundlagen eines Versicherungsvertrags definiert die Grundlage, auf welcher ein Vertrag zustande gekommen ist. So ist das Bürgerliche Gesetzbuch die zivilrechtliche Grundlage für jedes Vertragswerk, was dem Versicherten bei der Unterzeichnung eines Versicherungsvertrages bewusst sein sollte. Neben den allgemeinen gesetzlichen vertraglichen Verpflichtungen, bestehen in der Regel noch weitere Rechtsgrundlagen in einem Versicherungsvertrag. So sind die Leistungen der Versicherung und die Pflichten des Versicherten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Allgemeinen Versicherungsbedingungen und zusätzlich noch in gesetzlichen Versicherungsaufsichten definiert. Wobei für einen Versicherten vor allem die Rechtsgrundlagen der allgemeinen Versicherungsbedingungen besonders beachtet werden sollten.