
Sauerstofftherapie
Eine Sauerstofftherapie wird bei einer mangelnden Sauerstoffversorgung der Zellen angewandt. Durch eine Behandlung mit einer Sauerstofftherapie verhindert man in diesem Fall einen Leistungsabfall oder Funktionsstörungen der Organe. Weiterhin wird der Organismus durch eine Sauerstofftherapie gestärkt. Bei dieser Behandlungsform unterscheidet man drei unterschiedliche Therapieformen: Die Langzeit Sauerstofftherapie wird auf Grund ihrer erwiesenen Wirkung von den gesetzlichen Krankenkassen kostentechnisch übernommen. Bei der Sauerstoff Mehrschritt Therapie und der umstrittenen hyperbaren Sauerstoff Therapie gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für eine medizinische Wirksamkeit. Daher werden die Kosten für diese beiden Therapieformen auch nicht von der gesetzlichen Krankenkasse getragen. Die private Krankenversicherung übernimmt Kosten für solche alternativen Heilmethoden bei entsprechender Zusatzversicherung.