
Physikalische Verfahren
Physikalische Verfahren bezeichnen bestimmte medizinische Behandlungen, welche sich der Hilfe von physikalischen Mitteln zunutze, machen. Hierbei können physikalische Verfahren dazu genutzt werden um Erkrankungen zu behandeln oder zumindest um Schmerzen zu lindern. Beispiele für physikalische Verfahren sind Druck, Berührungen, Bewegung, Wärme, Kälte, Strom oder auch Licht. Je nach Behandlungsart gibt es für solch eine Therapie eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung so fern eine medizinische Notwendigkeit besteht. In der privaten Krankenversicherung hingegen sind viele dieser Verfahren akzeptiert und werden erstattet. Besonders chronische Schmerzen etc. können mit solchen Verfahren meist zumindest gelindert werden.