
Krankenkassen
In Deutschland besteht die Möglichkeit zwischen dem gesetzlichen und privaten Krankenversicherungsschutz zu wählen, wobei in der Regel eine Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung vorgenommen wird. Dies liegt darin begründet, dass für den Eintritt in die private Insassenversicherung bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen. So müssen Angestellte ein entsprechend hohes Einkommen nachweisen. Im Gegensatz dazu stehen Freiberufler, welche sich unabhängig vom Einkommen in der privaten Krankenversicherung versichern dürfen. Auch hinsichtlich der Leistungen unterscheiden sich die beiden Krankenkassen-Typen extrem, so bietet die gesetzliche Versicherung eine Grundversorgung, die private hingegen bietet je nach Tarif eine Leistung über diese Grundversorgung hinaus.