
PKV
Die PKV stellt das Gegenstück zur GKV dar und bietet etwa 10 Prozent aller Bundesbürger einen umfangreichen Versicherungsschutz, welcher in den meisten Fällen deutlich über dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung liegt. Die PKV wird vor allem von Selbstständigen und Angestellten genutzt, deren Einkommen über den Versicherungspflichtbetrag liegt. Im Gegensatz zur GKV sind die Beiträge zur PKV nicht an das Einkommen gebunden. Vielmehr orientiert sich der Beitrag zur privaten Krankenversicherung am Alter und dem gesundheitlichen Allgemeinzustand zur Zeit des Vertragsbeginns. Die Leistungen des abgeschlossenen Versicherungsvertrages können ganz individuell gewählt werden, dies beinhaltet beispielsweise volle Kostenübernahme bei Zahnarztbehandlungen, Zwei-Bettzimmer und Chefarztbehandlung im Krankenhaus. Zur Abfederung der Kosten im Alter werden während der gesamten Versicherungszeit Altersrückstellungen, sodass der Anstieg der Beiträge, ab einem Alter von 65. Jahren eingefroren werden kann.