
Bruttosozialprodukt
Das Bruttosozialprodukt (BSP) bezeichnet die Summe aller Güter und Dienstleistungen, die in einer Volkswirtschaft innerhalb eines Jahres hergestellt werden. Es wurde in den 1940ern entwickelt und wird seitdem als Wohlstandindikator eingesetzt. Grundlage der Berechnung bildet das Bruttoinlandsprodukt. Davon werden Erwerbs- und Vermögenseinkommen abgezogen, die an das Ausland geflossen sind, und Einkommen hinzugefügt, die von Inländern aus dem Ausland bezogen wurden. Das BSP wird in ein nominales und ein reales Bruttosozialprodukt unterschieden. Das reale Bruttosozialprodukt bezieht sich, im Gegensatz zum nominalen, neben dem aktuellen Marktwert auch auf vergangene und zukünftige Wertschwankungen.