
Enteropathie
In der Fachsprache wird eine krankhafte Veränderung des Darmes als Enteropathie bezeichnet, welche vor allem am Dünndarm erkennbar ist. Diese entsteht als Folge einer einseitigen und minderwertigen Ernährung. Mit der Zeit erschlafft der Darm, die Zellen verlieren nach und nach ihre Funktionsfähigkeit. Der ganze Vorgang wirkt sich zudem auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Bevor aber dahin gehend eine Therapie begonnen werden kann, erfolgen im Vorfeld zahlreiche Untersuchungen, damit der Arzt sicher stellen kann, dass das Herz nicht betroffen ist. So können Komplikationen vermieden werden. Die Enteropathie kann mit Medikamenten behandelt werden, aber auch die Alternativmedizin kann mit Hilfe der Colo-Hydrotherapie gute Erfolge erzielen.